1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten innerhalb des onlinebasierten Dokumenten generators YASKOR AutoContract (nachfolgend bezeichnet als "AutoContract") auf.
1.2. Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist, YASKOR, Inhaber Samil Kale, Andreas-Lang Str. 14 Miltenberg (nachfolgend bezeichnet als "YASKOR").
2.1. Personenbezogene Daten - Beim Datenschutz geht es um den Schutz von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer oder von einer bestimmbaren Person aufgesuchten Webseiten.
2.2. Pseudonyme Daten - Pseudonyme Daten sind in der Regel statistische Daten. Zum Beispiel welche Seiten ein Webseitenbesucher aufgesucht hat und wie lang er sich auf ihnen aufgehalten hat. Anders als bei personenbezogenen Daten sind die wahren Identitäten der Besucher nicht bestimmbar, da diese Daten nur in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert werden (Z.B. "Nutzerprofil 12923" statt "Nutzerprofil Max Mustermann").
2.3. Cookies - Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie uns, um statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
2.4. IP-Adresse - Die IP-Adresse wird einem Internetanschluss beim Einwählen ins Internet durch den Internet-Provider zugewiesen (dynamische IP-Adresse). Der Anschlussinhaber kann nur mithilfe des Providers ermittelt werden, der die Daten nur aufgrund von gerichtlichen Beschlüssen herausgibt. Nach Ansicht der Datenschützer reicht diese Möglichkeit, einen Personenbezug herzustellen, aus (so genannter „Absoluter Personenbezug“.) Es ist auch möglich, dass die IP-Adressen, z.B. bei größeren Unternehmen, unverändert bleiben (statistische IP-Adresse). Wir speichern die IP-Adresse nur dann, wenn sie aufgrund rechtlicher Pflichten für uns als Nachweis erforderlich wird. Zum Beispiel um den Nachweis führen zu können, dass ein Nutzer sich mit fremden Daten registriert und zum Newsletter angemeldet hat.
3.1. Wir erheben, verarbeiten und nutzten Deine personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, das heißt wenn es gesetzlich erlaubt ist oder wir hierzu Deine Einwilligung erhalten haben.
3.2. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, wie Firewalls ein, um Deine personenbezogenen Daten zu verschlüsseln um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
3.3. Sämtliche Datenflüsse von Kunden, werden je nach Tarif verschlüsselt (Secure Socket Layers (“SSL”)) übertragen.
4.1. Wir erheben und verarbeiten Deine personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Registrierung. Dabei werden insbesondere Dein Name, Deine Adressdaten, E-Mailadresse und Dein Passwort gespeichert und deine Firmen Daten gespeichert.
4.2. Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir bei der Registrierung und Nutzung unseres Dienstes Deine IP-Adresse protokollieren. Dies geschieht zu unserer und Deiner Sicherheit, um etwaigen Missbrauch zu verhindern.
4.3. Nach Kündigung werden wir Deine Daten spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsende löschen (die Dauer ist technisch durch Backupverfahren bedingt).
4.4. Deine personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:
Die Ausführung unseres Dienstes und im Rahmen dessen die Annahme, Bearbeitung und Ausführung Deiner Aufträge und Dokumente.
Die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und / oder technischen Supports für Deine Produkte. Bei Kontaktaufnahme mit uns werden Deine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Technische Benachrichtigung betreffend unseren Dienst. Versand von Newslettern oder anderem Werbematerial.
5.1. Wir leiten Deine Daten an Dritte weiter, wenn dies für Abrechnungszwecke (z.B. Durchführung von Banktransaktionen oder postalischer Versand von Rechnungen) oder sonst notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten Dir gegenüber zu erfüllen. Falls eine solche Weiterleitung für Dich nicht ersichtlich sein sollte, weisen wir Dich darauf hin.
5.2. Zu der vertraglichen Datenweiterleitung gehört deren Übermittlung im Rahmen von Schnittstellen (auch "API" genannt) zwischen unserem Dienst und anderen Diensteanbietern wie z.B. Mobile.de. Über die Datenverarbeitung der anderen Diensteanbieter unterrichten Dich deren Datenschutzbestimmungen.
5.3. Es ist möglich, dass wir bei Vertragsschluss oder bei konkretem Anlass (z.B. Zahlungsausfall) eine Bonitätsprüfung unserer Kunden (Scoringauskunft) auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei anerkannten Auskunftsstellen durchführen und so die Kreditwürdigkeit prüfen.
5.4. Sofern darüber hinaus eine Datenübermittlung an Dritte notwendig wird, zum Beispiel beim Einsatz von Unterbeauftragten, holen wir Deine Einwilligung ein oder schließen mit den Dritten eine Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung ab. Das bedeutet, die Unterbeauftragten müssen nachweislich die gesetzlich vorgeschriebenen Datenstandards einhalten, dürfen die Daten nur zur Erfüllung unseres Auftrags verarbeiten und wir behalten die Datenkontrolle.
5.5. In keinem Fall werden wir Deine personenbezogenen Daten unbefugt zu Werbe-, Marketing oder anderen Zwecken an Dritte übermitteln.
6.1. Wir versenden E-Mails mit werblichen Informationen über uns, unseren Dienst und unsere Leistungen. Du kannst dem Empfang der E-Mails jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail.
6.2. Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir im Rahmen der Anmeldung zum Empfang dieser E-Mails Deine IP-Adresse speichern. Wir sind gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
7.1. Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem unser Dienst betrieben wird (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, IP-Adresse, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers sowie die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
7.2. Wir verwendet die Protokolldaten ohne sonstige personenbezogene oder pseudonyme Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Dienstes.
8.1. Auf unserer Website yaskor.de wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) eingesetzt. Google verwendet Cookies, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine pseudonyme Analyse der Benutzung unseres Dienstes durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Dienstes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
8.2. Deine IP-Adresse wird anonymisiert, das heißt sie wird nicht vollständig, sondern nur gekürzt gespeichert, so dass sie Dir nicht zugeordnet werden kann. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese statistischen Informationen nur in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Dienstes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
8.3. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung unseres Dienstes bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google insgesamt verhindern, indem du das durch Google zur Verfügung gestellte Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
9.1. Auf unserer Website yaskor.de setzen wir die folgenden Zähl- und Statistikdienste ein:
9.2. Google AdWords - Wir nutzen das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking, um den Erfolg der Google AdWords-Werbung zu messen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Mit Hilfe der Cookies können wir und Google erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu unserer Website weitergeleitet wurdest. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren oder die von Google gestellten Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
10.1. Du hast das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Deine von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Kontaktdaten sind dem ersten Abschnitt dieser Datenschutzbelehrung zu entnehmen. Zusätzlich hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Deiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10.2. Du kannst ebenfalls Deine Einwilligungen widerrufen. Sollte dies jedoch hierzu führen, dass wir unseren Dienst Ihnen gegenüber nicht erbringen können, werden wir von unserer Leistungspflicht befreit.
11.1. Wir werden diese Datenschutzerklärung ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir bitten Dich daher dich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.
11.2. Bei wesentlichen Änderungen, werden wir Dich direkt benachrichtigen. Sollten aufgrund der Änderungen Deine Einwilligungen notwendig werden, werden wir Dich ausdrücklich hierzu auffordern.